











Jugend & Partizipation
Zauberwelt - Pfingstzeltlager für Kinder aus Hessen in Ulrichstein
- Details
- Kategorie: Jugend & Partizipation
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. April 2018 05:22
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 71
Schnitzen am Lagerfeuer © Naturfreundejugend Hessen
Unbeschwerte Zeit im Grünen verbringen, vom Zwitschern der Vögel geweckt werden und abends nach Einbruch der Dunkelheit am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot grillen. Vom 18. bis 21.05.2018 findet das traditionelle Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend Hessen statt. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren können dabei das Zeltlagerleben entdecken, Natur erleben und themenorientierte Mitmachangebote nutzen. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Thema „Zauberwelt“ und wird von einer magischen Mission eingerahmt, die die Kinder gemeinsam erfüllen müssen. Anmeldeschluss ist der 04.05.2018.
Bei dem Pfingstzeltlager werden neben einem klassischen Zeltlagerprogramm auch verschiedene Workshops angeboten, die die Kinder freiwillig besuchen können. Es werden Zauberstäbe geschnitzt, Zaubertränke gebraut, Fabelwesen aus Ton geformt und natürlich gibt es viel Raum, um einfach Kind zu sein, gemeinsam zu spielen oder in der Natur herum zu toben.
Der Zeltplatz Eckmannshain liegt idyllisch mitten in der Natur und ist circa eine Fahrtstunde von Frankfurt entfernt. Die Kinder wohnen in Gruppenzelten, spielen, basteln und kochen gemeinsam im Freien, unabhängig vom Wetter. Betreut werden sie von einem großen und erfahrenen Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Naturfreundejugend.
Wie auf allen Veranstaltungen der Naturfreundejugend Hessen stehen auch auf dem Pfingstzeltlager, neben dem eigentlichen Programm, ein soziales Miteinander und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur im Mittelpunkt.
Ort: Zeltplatz Eckmannshain, Ulrichstein
Teilnehmer*innenalter: 6 - 12 Jahre
Teilnahmegebühr: 75 € (50 € für Mitglieder der Naturfreunde), inkl. Verpflegung, Übernachtung und Programm
Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail bis zum 04.05.2018 möglich.
Kontakt
Naturfreundejugend Hessen
Herxheimerstraße 6
60326 Frankfurt am Main
Tel: 069 – 75008235
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.naturfreundejugend-hessen.de
Quelle: Naturfreundejugend
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters